Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

SICK News

Vision für die Zukunft - SICK und Microsoft kombinieren ihre Stärken in der 3DToF-Technologie

Die SICK AG (SICK) gibt bekannt, dass sie gemeinsam mit der Microsoft Corp. (Microsoft) die Entwicklung kommerzieller industrieller 3D-Kameras und verwandter Lösungen vorantreibt. Diese sind mit einem Microsoft-Ökosystem kompatibel, das auf den Plattformen Microsoft Depth, Intelligent Cloud und Intelligent Edge aufbaut. Ausgewählte Kunden testen bereits SICK-Kameras in denen die Microsoft 3DToF-Technologie integriert ist.

Sandvik Coromant News

EIN BOHRER FÜR ALLE MATERIALIEN

Koreanischer Automobilhersteller erreicht durch den Einsatz des CoroDrill® 860-GM eine Standzeiterhöhung um 1.150 Prozent. Für profitablere Produktionsprozesse in der Automobilindustrie sind langlebigere Werkzeuglösungen elementar – allerdings sehen Hersteller häufig keinen Grund, ihre bestehende Werkzeugkonfiguration diesbezüglich anzupassen. James Thorpe, globaler Produktmanager bei Sandvik Coromant macht deutlich, dass langlebige Werkzeuge insbesondere hinsichtlich reduzierter Kosten pro Bauteil und einer erhöhten Gesamtproduktionsmenge eine Menge Vorteile bieten.

Mouser News

Jetzt bei Mouser für industrielle Radarsysteme: 60–64GHz-mmWellen-Sensoren IWR6x von Texas Instruments

Mouser Electronics, Inc., branchenführender Distributor für Neuprodukteinführungen (New Product Introduction, NPI) mit der größten Auswahl elektronischer Bauelemente und Halbleiter, führt jetzt die neuen mmWellen-Sensoren IWR6x von Texas Instruments (TI).

Krohne News

Neues Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät OPTISWIRL 2100 für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen

KROHNE erweitert seine OPTISWIRL Produktfamilie um den OPTISWIRL 2100. Das neue Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät ist für einfache Anwendungen in Hilfs- und Versorgungskreisläufen in der Prozessindustrie konzipiert und bietet eine kosteneffiziente Lösung für Messungen von Flüssigkeiten, (Nass-)Gasen, Sattdampf und überhitztem Dampf, die keine hohe Genauigkeit erfordern.

Yamaha Motor News

Wege in die Roboter-Prozessautomatisierung: Klein anfangen und dann richtig groß werden

Die Einführung der Roboterautomatisierung in einen etablierten Workflow kann kompliziert und teuer erscheinen. Mit der neuesten, modularen Technologie und intuitiven Setup-Tools können Unternehmen schnell und einfach mit der Nutzung der Vorteile beginnen und ihre Systeme skalieren und aktualisieren, wenn das Vertrauen gewachsen ist.

NSK

Vier plus Eins: NSK erweitert Kerntechnologien um die Fertigungstechnologie

Tribologie, Analysetechnologie, Mechatronik und Werkstofftechnik: Das sind seit Jahren die vier Kerntechnologien, auf die NSK seine Entwicklungskompetenz fokussiert. Jetzt werden die vier Technologien um eine fünfte erweitert: die Fertigungstechnologie. Damit trägt NSK auch der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung – Stichworte IoT/ Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz – Rechnung.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil