ROHM kündigt mit dem BD77502FVM einen Zwei-Kanal-Hochgeschwindigkeits-CMOS-Operationsverstärker mit Masse-Erkennung an. Der neue IC ist für Verbraucher- und Industrieanwendungen optimiert, die eine Hochgeschwindigkeits-Abtastung erfordern, wie zum Beispiel industrielle Mess- und Steuergeräte.
Cognex stellt die weltweit erste industrielle Smart-Kamera vor, die auf Deep-Learning-Technologien basiert. Diese Kombination eröffnet neue Möglichkeiten bei der erfolgreichen und präzisen Prüfung in der Fabrikautomatisierung.
Der Test von 5G NR-Produkten erfordert neue Messtechnik, da Endgeräte deutlich höhere Bandbreiten nutzen. Zudem machen aktive Antennen Over-the-Air (OTA)-Messungen unerlässlich. Um diese komplexen Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und zu übertreffen, hat der Messtechnikspezialist Rohde & Schwarz ein innovatives Portfolio an Testlösungen für 5G NR-Geräte entwickelt. Für Entwickler von 5G-Endgeräten ist vor allem der R&S CMX500 Radio Communication Tester interessant, der sowohl Non-Standalone (NSA)- als auch Standalone (SA)-Signaling-Tests für die Frequenzbereiche FR1 und FR2 ermöglicht.
Das auf signalgebende Sensoren verzichtende Muting-Verfahren „Smart Process Gating“ basiert auf den Sicherheits-Lichtvorhängen der Baureihe MLC von Leuze electronic und ist in der Variante MLC 530 SPG integriert.
Echtzeit-Lokalisierungssysteme arbeiten auf Funkbasis und übermitteln Positionsdaten von Personen und Objekten zuverlässig innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne.