Der zunehmende Einsatz der additiven Fertigung bei Prototypen, Werkzeugbau und Endbauteilen reduziert Kosten und Vorlaufzeit im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren erheblich.
Das Unternehmen erhält den Preis für seine neue SM AirSeT-Mittelspannungs-Schaltanlage, die mit getrockneter Luft anstelle des branchenüblichen SF6-Treibhausgases arbeitet.
In Zeiten von zunehmenden wirtschaftlichen Herausforderungen unterstützt DMG MORI seine Kunden mit einem speziellen Konjunkturprogramm in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung, Finanzierung und Service.
Telemecanique Sensors präsentiert mit dem XCMV einen neuen Miniatur Positionsschalter für mobile Anwendungen. Bei der Entwicklung des XCMV wurde besonders großen Wert auf Flexibilität und Kompatibilität gelegt.
Das NUMgear-Profilschleiftechnologiemodul für Involuten und das Technologiemodul für Zykloiden sitzen zwischen den Benutzereingaben des HMI und der CNC. Sie nehmen die Zahnrad- und Werkzeugdaten als Eingabe entgegen und berechnen die Zahnform des Zahnrades sowie die Bahn des Abrichtwerkzeugs, um die entsprechende Schleifscheibe zu erzeugen.
Das global bereits in über 70 Ländern öffentlich verfügbare Sigfox 0G Netz wird in Kroatien zur Ablesung von Gaszählern des Energieversorgungsunternehmens HEP-Plin eingesetzt, das landesweit über 94.000 Gasanschlüsse betreibt.
Mit der Wärmebildkamera thermoIMAGER TIM QVGA-HD-T100 werden Körpertemperaturen von einzelnen Personen und Personengruppen schnell und genau erfasst. Aufgestellt wird die Kamera beispielsweise an Besucher- und Personaleingängen sowie in öffentlichen Einrichtungen wie Bahnhöfen oder Flughäfen.