Mit den industriellen Box Thin Clients hat Pepperl+Fuchs eine zuverlässige und robuste Rechnergeneration zur Visualisierung von Prozessinformationen speziell für raue Bedingungen und den 24/7 Betrieb in industriellen Umgebungen entwickelt.
Für die Problemlösung komplexer Anforderungen bedarf es ein tiefes Fachwissen – dies gilt im Besonderen für explosionsgefährdete Bereiche. Ob der Einsatz von Sensortechnik aus Industrieanwendungen oder hochflexible Gehäuse für den Explosionsschutz – die ideale Kundenlösung kann nur bieten, wer in den betroffenen Themengebieten das notwendige Know-how besitzt. Die langjährige Erfahrung in der Fabrikautomation und der Prozessautomation erlaubt es Pepperl+Fuchs flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und passende Produkte auf den Markt zu bringen.
Die steigende Nachfrage im Bereich Verpackung und Zellstoff in der Papierindustrie wird von etlichen Herausforderungen wie schwankenden Kosten für Energie und Rohstoffe begleitet. Energieeffiziente Konzepte von Siemens helfen der Papierindustrie, neue globale Standards hinsichtlich Effizienz, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist ein Projekt in Deutschland, bei dem Siemens dem Papierhersteller Palm dabei hilft, die Effizienz des Stammwerks durch ein ganzheitliches Energiekonzept zu steigern. Es umfasst die Elektrifizierung einer neuen Papiermaschinen-Produktionslinie sowie ein neues Kraftwerk mit einer industriellen Siemens Gasturbine neuester Generation.
Advantech, ein führender Anbieter für Embedded Computing, kündigt sein neuestes lüfterloses Embedded-System EPC-U2117 an. Das Palm-Size-System verwendet die neueste Intel® Atom® E3900-Prozessortechnologie (Apollo Lake) und steigert damit die CPU-Leistung um 30 %, die Grafikleistung um 45 % im Vergleich zum Vorgänger (Bay Trail).
Das industrielle Greifen steht vor einem grundlegenden Wandel: Während bislang die Aufnahme- und Ablagepositionen der Werkstücke, deren Geometrie sowie die jeweiligen Greifparameter stets manuell definiert werden mussten, sollen Greifsysteme künftig selbständig unterschiedlichste Greifaufgaben erledigen. Die Greifsystemspezialisten von SCHUNK zeigen erste Lösungen.
Auf der SPS präsentiert Turck einen kompakten 10 Port Managed Switch in Schutzart IP67. Mit dem robusten TBEN-L-SE-M2 lassen sich dank höchster Datenraten bis 1 Gbit/s etwa Kameraapplikationen deutlich beschleunigen. Die Highspeed-Link-up-Funktion unterstützt schnelle Werkzeugwechsel in unter 150 ms für minimalste Taktzeiten in Roboteranwendungen. Durch die dezentrale Montagemöglichkeit direkt im Feld reduziert der Switch zudem den Verdrahtungsaufwand zwischen Schaltschrank und Ethernet-Teilnehmern an der Maschine. Der TBEN-L-Switch ebnet so den Weg zu konsequenter Modularisierung im Maschinenbau.
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, präsentiert auf der Compamed, der führenden Fachmesse für Produktentwickler und Zulieferer der gesamten Medizinbranche, eine ausgewählte Palette seiner medizinischen Netzteile (MPS, Medical Power Supplies), die für die hohen Anforderungen medizinischer Anwendungen konzipiert sind – sowie mehrere biomedizinische Produkte von DELBio. Innerhalb des MPS-Portfolios sind die konfigurierbaren AC-DC-Netzteile der MEG-Reihe aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte von bis zu 27 W/Inch3 und einer Ausgangsleistung von bis zu 2.100 W eine ideale Option für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen.
Mit dem neuen Federstößel FST-LOCK-HD hat Schmalz eine Lösung für die schonende und zügige Handhabung von gewölbten und biegsamen 3D-Bauteilen entwickelt. Er verfügt über einen stufenlos arretierbaren Hub und ist mit dem Halterprogramm für Toolings HT kompatibel. Dies macht ihn vielfältig einsetzbar.